Actor: Roland Klick

foto attore
Birthday: 1939-07-04
Born in: Hof
Biography: Roland Klick bricht ein Studium der Theaterwissenschaften und der Germanistik ab, um eine Karriere beim Film zu starten. Am Deutschen Institut für Film und Fernsehen ist er 1962/63 als Kameramann beiRalf Schünzels Dokumentarfilm "München – Tagebuch eines Studenten" tätig. Nach ersten eigenen Kurzfilmen sowie dem 50-minütigen Spielfilm "Jimmy Orpheus" (1966) gibt Klick mit dem beklemmenden Drama "Bübchen" 1968 sein Langfilmdebüt. Trotz des kontroversen Themas - "Bübchen" erzählt von einem Zehnjährigen, der seine kleine Schwester tötet und die Leiche versteckt - wird der Film mit einem Bundesfilmpreis für die Darstellerin Renate Roland geehrt; Klick selbst wird von Kollegen und Kritikern als eine der großen Hoffnungen des deutschen Films gefeiert. Seinen nächsten Film, den in Israel gedrehten Thriller "Deadlock" (1970) mit Mario Adorf, inszeniert Klick in einer gänzlich anderen Stilistik als das Großstadt-Drama "Bübchen": Bei der Geschichte von drei Gangstern, die sich in einer Geisterstadt in der Wüste einen Kampf um die Beute eines Bankraubs liefern, orientiert er sich an der Ästhetik des Italo-Western. Von der Kritik auf Grund seiner Betonung der Action-Elemente zwiespältig aufgenommen, wird Klick mit einem Deutschen Filmpreis als "Bester Regisseur" ausgezeichnet. Beim Publikum findet der langsam und lakonisch erzählte "Deadlock" allerdings nicht den erhofften Anklang. Drei Jahre später legt Klick, der sich immer wieder vom Kunstanspruch des "Neuen Deutschen Films" distanziert und betont, Publikumsfilme drehen zu wollen, mit "Supermarkt" (1973) ein Milieu-Drama nach amerikanischen Genremustern vor. Auch dieser Film wird von der Kritik hoch gelobt; Roland Klick erhält einen Bundesfilmpreis für die "Beste Regie",Walter Kohuit einen Darstellerpreis. Nach der Simmel-Verfilmung "Lieb Vaterland magst ruhig sein" (1975; Bundesfilmpreis für den Kameraman Jost Vacano) und dem Dokumentarfilm "Derby Fever USA" (1979; Bundesfilmpreis in Silber) über Pferderennen soll Klick 1981 den Bestseller "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" fürs Kino inszenieren, bricht das Projekt jedoch wegen kreativer Differenzen mit den Produzenten zwei Wochen vor Drehbeginn ab. Die Realisierung seines kurzfristig anberaumtem Alternativprojekts "White Star" zieht sich auf Grund der Kokainsucht und der daraus resultierenden Ausfälle des Hauptdarstellers Dennis Hopper über zwei Jahre hin. 1983 kommt der Film als Fragment in die Kinos. Wieder wird Klick mit dem Bundesfilmpreis in der Kategorie Regie ausgezeichnet, kommerziell erweist aber auch dieser Film sich als Misserfolg. Mit der Komödie "Schluckauf" (1987-1992) über eine junge Frau aus der Provinz, die nach Berlin zieht, um Fotomodell zu werden, inszeniert Klick seinen bislang letzten Kinofilm. Anfang der 1990er Jahre zieht er sich als Autor nach Irland zurück, wo er bis heute lebt.

Known for

Roland Klick: The Heart Is a Hungry Hunter

The gritty, kinetic, visionary cinema of Roland Klick is ripe for rediscovery. After shooting with international stars, such as Mario Adorf and Dennis Hopper, Klick celebrated international success and achieved cult status. Yet after making only six features, he disappeared from the scene in a rather mysterious way. The story of an uncompromising film maniac.
Search similar movies
6.4
Roland+Klick%3A+The+Heart+Is+a+Hungry+Hunter
Roland Klick: The Heart Is a Hungry Hunter

2013

Search similar movies
CAN and Me

In 1968, musician Irmin Schmidt and friends founded the avant-garde band "Can", which achieved worldwide fame. Schmidt also made a name for himself as a composer for films by Wim Wenders. In this documentary, the charismatic sound tinkerer looks back on his life and career.
Search similar movies
6.0
CAN+and+Me
CAN and Me

2022

Search similar movies